Auch dieses Jahr brauchst du wieder ein Ticket, um ans Woolfstock kommen zu können.
Gibt's nicht! Wir öffnen das Gelände um 14 Uhr. Wer vor 15 Uhr eintrifft, kriegt ein Bier auf's Haus. Es lohnt sich also umso mehr, früh zu kommen!
Das Woolfstock steht Besuchern jeglichen Alters offen. Alkohol gibt's aber selbstverständlich erst ab 16 (Bier) sowie 18 (Drinks).
Am geilsten ist natürlich wenn du dich in gepflegte Woodstock-Klamotten schmeisst, damit wir auch eine originalgetreue Stimmung hinbekommen. Geh also am besten ins nächste Brocki, da findest du sicher etwas!
An unserer Bar kannst du diverse Süssgetränke, Bier, Wein, Drinks und Shots beziehen.
Auch dieses Jahr kannst du dich wieder vor Ort mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Was es genau geben wird, ist noch eine Überraschung. Es wird aber auf jeden Fall vegetarische und Fleisch-Menüs geben.
Du kannst an der Bar mit deiner EC-/Kreditkarte (MasterCard/Visa) und Twint bezahlen. Ausserdem gibt es bei der St.Galler Kantonalbank in Degersheim einen Geldautomaten.
Anreise:
Degersheim solltest du vermutlich finden. Den Weg zum Gelände findest du am besten über Google Maps. Klicke hier um die Karte in Google Maps zu öffnen.
Bitte nutze den ÖV und lass' dein Auto zuhause. Wir haben zwar eine begrenzte Anzahl Parkplätze (hier), aber etwas Zug fahren und hoch spazieren schadet ja nicht und die Aussicht ist überwältigend! Bitte beachte, dass keine Fahrzeuge auf das Festival-Gelände und den Zeltplatz fahren dürfen!
Für die Faulen unter euch gibt es auch dieses Jahr wieder einen gratis Shuttle, welcher dich direkt zum Festival-Gelände fährt.
Fahrzeiten ab Degersheim Bahnhof:
14:15
14:45
15:15
15:45
16:15
Abreise:
Dieses Jahr bieten wir wieder ein Shuttle-Posti vom Festgelände nach St.Gallen für einen Unkostenbeitrag von CHF 15.– an. Damit du am Festival nichts verpasst, fährt der Bus um 3 Uhr ab dem Parkplatz beim Föhrenwäldli Degersheim. Du kannst also seelenruhig feiern und sicher sein, dass du auch noch heil zuhause ankommst nach dem Festival. Aber Achtung: Die Plätze sind beschränkt! Buch dir also am besten noch heute deinen Platz im Bus indem du dir ein Ticket kaufst.
Von Flawil fahren ausserdem stündlich Züge in Richtung Zürich und St.Gallen. Ein Taxi vom Festival nach Flawil kostet ca. 30.–.
Zeltplatz: Gleich neben dem Gelände befindet sich unser kleiner aber feiner Zeltplatz, auf welchem ihr gratis übernachten könnt. Camper und Autos sind leider nicht erlaubt. Wir bitten euch, den Zeltplatz am Sonntag bis 11 Uhr zu verlassen und noch etwas zu fätzeln.
Hotel: Du möchtest nach einer langen Nacht nicht auf ein bequemes Bett verzichten? Dann kannst du dich gerne bei einem unserer Hospitality-Partnern, dem Hotel Wolfensberg (Promo-Code «woolfstock» für 5% Rabatt) oder der Villa Donkey (beste Preise direkt über die Website), einquartieren.